
Warum feiert unser Bürgermeister eine Propaganda-Schauveranstaltung wie am 13.02.2009 den künftigen „Sachsenheimer Reinwaschtag“? Unsere Ordnungshüter und die Staatsanwaltschaft haben doch wirklich andere Aufgaben als der Stadt Sachsenheim bei der ordentlichen Erstellung einer einzigen Wasserabrechnung behilflich zu sein.
Wir fordern: Aufklärung statt Propaganda und keinen „Ablasshandel“ mit den Beteiligten auf Kosten der braven Gebührenzahler.
Mehr dazu: Widerspruch gegen Gebührenbescheid, Artikel Stuttgarter Zeitung vom 13.02.09

Warum wird Kleinsachsenheim unzumutbar und über Gebühr mit Emissionen aus den Gestanksfabriken belastet?
Wir fordern die drastische Reduzierung der Geruchsemissionen und die Unterstützung des Vereins „Dicke Luft" e.V. bei der Umsetzung ihrer Ziele.
Mehr dazu: e-Mail vom 08.12.2008, Immissionsschutzrechtliches, Dicke Luft e.V.

Wo ist das Verkehrsgutachten für Kleinsachsenheim? Die Zusatzbelastung durch die Kleinsachsenheimer Biogasanlage ist teilweise unzumutbar.
Wir fordern: Erstellung und Umsetzung des vom Bürgermeister versprochenen Verkehrsgutachtens und die damit verbunde Verkehrsreduzierung . Als Sofortmaßnahme wünschen wir uns weniger Schlepperverkehr durch Kleinsachsenheim und LKW-Verkehr durch Sachsenheim.
Mehr dazu: e-Mail vom 08.12.2008, Beschluss Technischer Ausschuss

Warum ist die ökologische Nische der aktuellen Rats-Mitglieder die nichtöffentliche Sitzung und warum tagt der Gemeinderat gern hinter verschlossenen Türen? Wo bleibt die konstrutive Kritik und Opposition im Sachsenheimer Gemeinderat?
Wir fordern: Weniger "Vetterleswirtschaft", mehr Transparenz und produktive Opposition im Gemeinderat sowie mehr öffentliche Sitzungen! Präsenz unserer Räte an den Brennpunkten, also auch da wo es "weh tut".
Mehr dazu: Bietigheimer Zeitung 19.03.2009, Lesebrief zum Artikel, Leserbrief vom 23.05.2009

Warum braucht eine Gemeindehalle eine ebenso teure wie unsinnige Doppelheizung?
Wir fordern: Aufklärung über diese unsinnigen Zusatzkosten.
Mehr dazu: Bietigheimer Zeitung vom 17.01.2009

Warum ist andererseits kein Geld vorhanden für sinnvolle, heute unverzichtbare Dämmung und Photovoltaik in der neuen Mensa? (BZ v. 27.09.2008)
Wir fordern: Energieeinsparungen und sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien müssen zur Pflicht werden! Keine kurzsichtigen Bilanztricks, sondern langfristiges Denken. Für die aktuellen Fehlentscheidungen büßen auch unsere Kinder noch.
Mehr dazu: Bietigheimer Zeitung vom 27.09.2008

Warum werden gesunde Bäume gefällt nur aufgrund externer fragwürdiger Gutachten in Häfnerhaslach und Großsachsenheim und warum fördert die Stadt Sachsenheim nicht stärker den Erhalt von Obstbaumwiesen, Bäumen, Baumschonungen, anstatt diese permanent selbst aktiv zu reduzieren?
Wir fordern: Ein verstärktes ökologisches Gewissen sowie über solche Maßnahmen erst nachzudenken und nicht einfach sinnlos abzuholzen! Auch in Sachsenheim gibt es Sachverstand.
Mehr dazu: Bietigheimer Zeitung 13.05. 2009, weitere Informationen

Warum wird sauberere und günstige Bio-Energie aus Sachsenheim nach Bietigheim geliefert, teure, schmutzige verbleibt in Kleinsachsenheim ?
Wir fordern: Saubere und günstige Energie für ganz Sachsenheim! Abwässer, Methan, Ammoniak, Formaldehyd und Altöl dürfen nichtungebremst in die Landschaft ablassen werden.
Mehr dazu: Messwerte, Artikel Frankfurter Rundschau

Warum subventioniert die Stadt die Biogasanlage Kleinsachsenheim?
Welche Rolle spielt hierbei der Stadtrat Helmut Zürn?
Wir fordern: Aufklärung über die Gründe sowie die Höhe der Subventionen!

Warum haben wir trotz hohem Flächenverbrauch zu wenig Arbeitsplätze?
Wir fordern: Reduzierung des ungezügelten Flächenverbrauchs.
Mehr dazu: Bietigheimer Zeitung 13.05. 2009

Warum verkaufte die Stadt Sachsenheim ein riesiges Gewerbegrundstück (für Gewerbe mit Wohnbebauungsanspruch) im Holderbüschle an die Fa. EBOR (Thyssen Krupp), obwohl EBOR nie eine Wohnbebauung vorgesehen hatte? Gleichzeitig will man dasselbe Gewerbegebiet in Richtung Zimmerer Pfad erweitern mit dem Argument, man benötigt Gewerbeflächen mit Wohnbebauung, weil im Gewerbegebiet Eichwald Wohnbebauung unzulässig wäre.
Wir fordern: Kleingewerbe anzusiedeln und zu unterstützen - auch diese schaffen Arbeitsplätze und sind in Krisenzeiten resistenter.

Wie will man die dadurch ansteigenden Lärmbelastungen des neu erweiterten Gewerbegebietes für das Wohngebiet Zimmerer Pfad begrenzen?
Wir fordern : Aufkärung über den Sachverhalt und Erstellung einer Lärmschutzkonzeption.

Wo ist ein Lärmschutzkonzept zur Reduzierung des ständig ansteigenden Bahnlärms, das über das begrenzte Lärmschutzsanierungsprogramm der Bahn hinausgeht? Das Bahnkonzept soll wohl an den älteren Häusergenerationen der Eisenbahnstraße enden, sodass der Zimmererpfad mit zahlreichen Anwohnern in großen Teilen weiter beschallt wird.
Wir fordern auch hier die Erstellung eine solchen Lärmschutzkonzeptes für die Anwohner.

Warum gründet die Stadt Sachsenheim in Zeiten der Energiepreisexplosionen auf Basis der ENBW eine Gasversorgung Sachsenheim, die nach vollmundiger Ankündigung einer Reduzierung der Abschlagszahlungen letztendlich deutlich teurer war, als die ENBW bzw. der Wettbewerb? Warum erreicht man bei dieser Gasversorgung dann fast ausschließlich Personal der ENBW? Wieso wird einem bei dieser Gasgesellschaft der Wechsel dermaßen erschwert, das er annähernd ein halbes Jahr und länger dauert? Warum ist man, wenn man den Gasanbieter wechseln will als Abnehmer weder der Gasversorgung Sachsenheim noch der ENBW bekannt, obwohl die eine Gesellschaft bis vor Kurzem und die andere Gesellschaft aktuell bis zum Wechsel die Abschlagszahlungen abbuchte? Was kostet den Bürger diese zusätzliche Verwaltung sowie der zusätzliche Aufsichtsrat dieser Gasversorgung Sachsenheim, dessen Vorsitzender unser Bürgermeister Fiedler ist?
Wir fordern Aufklärung durch die Verwaltung

Wir freuen uns künftig auf
ein sauberes Sachsenheim,
eine saubere Verwaltung
und eine saubere Umwelt!